News der Profundo GmbH

Zeit für ein paar Neuig­keiten

METROPOLEN HABEN BOOM VERSCHLAFEN

Der deutschen Immobilienbranche geht es nach eigener Einschätzung noch immer sehr gut

Das zeigt der aktuelle Immobilien-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Allerdings sorgen sich vor allem die Entwickler großer Bauprojekte um Nachwuchs – nicht zuletzt, weil besondere Herausforderungen auf sie warten: Laut IW wurden in Deutschland von 2010 bis 2014 rund 310.000 Wohnungen zu wenig gebaut.

Weiterlesen …

ZU WENIG RENTE FÜR DIE MIETE

40 Prozent der deutschen Mieter fürchten, im Alter umziehen zu müssen

40 Prozent der deutschen Mieter glauben, dass sie im Alter umziehen müssen, weil ihre Rente nicht für die Miete reicht – das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Mehr als die Hälfte aller Befragten würde versuchen die Wohnung zu halten / Besserverdiener würden arbeiten gehen, Geringverdiener Wohngeld beantragen.

 

Weiterlesen …

MIETPREISBREMSE SOLL´S RICHTEN

Mieten in Baden-Württemberg seit 2010 um bis zu 34 Prozent gestiegen

Ab dem 1. November greift in Baden-Württemberg die Mietpreisbremse: Massive Preisanstiege sollen damit gestoppt werden / Die größten Preissprünge gab es zwischen 2010 und 2015 in Stuttgart (+34 Prozent), Freiburg im Breisgau (+25 Prozent), Friedrichshafen und Offenburg (jeweils +24 Prozent), das zeigt eine aktuelle Mietpreisanalyse in 20 ausgewählten Städten von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Die teuerste Stadt im Check ist Stuttgart (12,30 Euro pro Quadratmeter), gefolgt von Konstanz und Freiburg im Breisgau (jeweils 11,10 Euro).

Weiterlesen …

WOHNEN IM DENKMAL

Alte Bausubstanz und moderner Wohnkomfort - Wohnen im Denkmal: Behördliche Auflagen beachten

Ein Baudenkmal als privates Wohnhaus zu nutzen, ist immer etwas Besonderes. Dazu gehört auch, dass sich der Besitzer einer denkmalgeschützten Immobilie mit besonderen Auflagen auseinandersetzen muss.

Weiterlesen …

WOHNEIGENTÜMER BAUEN SECHSMAL SO VIEL VERMÖGEN AUF WIE MIETER

Analyse von empirica und LBS Research zeigt die Entwicklung der Vermögensbildung beider Gruppen bei gleichen Einkommen

Erfolgreicher Vermögensaufbau ist nicht allein eine Frage des Einkommens, sondern insbesondere eine Frage der Bereitschaft, für Wohneigentum zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2013*) des Statistischen Bundesamtes durch das Forschungsinstitut empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research. Die Forscher haben untersucht, wie sich die Vermögensbildung von Mieter- und Eigentümerhaushalten bei ansonsten vergleichbaren wirtschaftlichen Verhältnissen im Zeitablauf entwickelt. Dabei stellt sich heraus, dass beide Gruppen eine ganz unterschiedliche "Vermögensbildungs-Biographie" aufweisen.

Weiterlesen …

IMMOBILIENSCOUT24: SUCHE NACH IMMOBILIEN ERREICHT IM ERSTEN QUARTAL 2015 REKORDNIVEAU

Die Nachfrage nach Immobilien erreicht ein neues Rekordniveau

Im ersten Quartal 2015 besuchten jeden Monat durchschnittlich über 12 Millionen Menschen das Immobilienportal ImmobilienScout24. Das zeigen aktuelle Zahlen des Marktforschers comScore.  

Weiterlesen …

JLL: ANHALTENDER AUFWÄRTSTREND AUF DEN WOHNMIET- UND EIGENTUMSMÄRKTEN

Teilweise höhere Dynamik

Der Aufwärtstrend der Mietpreise im ersten Halbjahr 2015 hat in den von JLL untersuchten acht Städten leicht an Schwung verloren, die Kaufpreise sind dagegen ein weiteres Mal deutlich gestiegen. Den größten Anstieg der Mietpreise im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres verzeichnete mit + 9 % Stuttgart. In Leipzig, München, Frankfurt, Köln und Berlin bewegte sich der Anstieg zwischen 5 und 6 %.

Weiterlesen …