News der Profundo GmbH

Zeit für ein paar Neuig­keiten

GUTES TIMING IST TRUMPF

Baugeldzinsen liegen zurzeit auf einem historisch niedrigen Niveau. Davon können auch Haus- und Wohnungsbesitzer mit bestehender Finanzierung profitieren.

Die aktuellen Niedrigzinsen bringen Immobilienbesitzer, die seit Längerem ihren Kredit abbezahlen, ins Grübeln. Darlehensnehmer aus den Jahren 2004 und 2005 zahlen oft vier bis fünf Prozent Zinsen für ihre Darlehen, deren Zinsbindungsfristen in den nächsten Wochen und Monaten enden. Ähnlich verhält es sich für Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung, die in den Jahren 2009 und 2010 abgeschlossen wurden. Aktuell liegen die Konditionen für Anschlusskredite oft bei 1,5 Prozent für zehnjährige Darlehen. Für Immobilienbesitzer eröffnet sich ein enormes Einsparpotential: Durch ein neues Darlehen können Sie den Kreditzins oft um mehr als zwei Prozentpunkte senken.

 

Weiterlesen …

BÜRGER BESCHEINIGEN STUTTGART HOHE LEBENSQUALITÄT

Bürger bescheinigen Stuttgart hohe Lebensqualität: Stadt veröffentlicht 2015 Ergebnisse einer europaweiten Städteumfrage

Die zufriedensten Menschen in Deutschland leben in Stuttgart. Das ergab die regelmäßig von der EU durchgeführte Städteumfrage "Urban Audit". Gefragt nach der Zufriedenheit mit "dem Leben, das sie führen", geben die Stuttgarter zusammen mit den Befragten in Frankfurt, Düsseldorf und Braunschweig die höchsten Bewertungen unter den 27 teilnehmenden deutschen Städten ab.

Weiterlesen …

MIETEN IN STUTTGART STEIGEN DEUTLICH AN

Wohnen in der Landeshauptstadt ist deutlich teurer geworden

„Das Mietspiegelniveau in Stuttgart ist innerhalb der letzten zwei Jahre um durchschnittlich 7,7 Prozent gestiegen. Einen vergleichbaren Anstieg gab es zuletzt beim Mietspiegel 2003/04 mit 7,1 %.“ Dies gab Bürgermeister Dr. Martin Schairer bei der Vorstellung des neuen Mietspiegels 2015/16 für die Landeshauptstadt Stuttgart bekannt. Je nach Baualter der Wohnung stiegen die Mieten im Zeitraum April 2012 bis April 2014 in Stuttgart zwischen 2,6 und 9,2 Prozent.

 

Weiterlesen …

STUTTGART IST 2014 UM KNAPP 7000 EINWOHNER GEWACHSEN

Anstieg der Einwohnerzahlen hält an

Nach der jüngsten Fortschreibung des Statistischen Amts stieg die Zahl der Stuttgarter Einwohner im Laufe des Jahres 2014 um 6909 auf den höchsten Einwohnerstand seit Mitte der 1970er-Jahre. Am Jahresende 2014 waren 592 893 Einwohner mit Hauptwohnung in Stuttgart gemeldet. Mit diesen Worten hat Thomas Schwarz, Leiter des Statistischen Amtes der Landeshauptstadt Stuttgart, die Bilanz der Einwohnerentwicklung des letzten Jahres vorgestellt.

 

Weiterlesen …

FAMILY OFFICES

Mit Vorsicht, Verschwiegenheit und Vertrauen

Das Wachstum von Family Offices ist ungebremst. Anstatt das Geld zu Banken zu geben, lassen wohlhabende Privatpersonen ihr Vermögen von exklusiven Büros steuern. Eine neue Studie hat jetzt das Leistungsspektrum, Anlageverhalten und die Anlagestrategie von Family Offices analysiert.

 

Weiterlesen …

ALLENSBACH-UMFRAGE: ZWEI DRITTEL DER DEUTSCHEN KENNEN IHR ALTERSEINKOMMEN NICHT

GDV: Altersvorsorge ist für zu viele Bürger kein Thema

Beim Thema Alterseinkommen und Altersvorsorge fehlt den Bundesbürgern der Überblick: Knapp zwei Drittel wissen nicht, wie viel Geld sie im Ruhestand zur Verfügung haben werden. Gerade einmal 29 Prozent können hingegen ihr Alterseinkommen ungefähr beziffern. Das zeigt eine repräsentative Allensbach-Umfrage für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Weiterlesen …

BAUFINANZIERUNG: EIGENHEIM FÜR ANDERE

Langfristiger Vermögensaufbau auch durch Vermietung möglich

Zwar träumen 80 Prozent der Deutschen vom Eigenheim, doch mag es Situationen geben, warum Mieter ihre bisherigen vier Wände nicht aufgeben möchten, wie zum Beispiel einmalig niedrige Mietkosten, eine einzigartige Lage oder die besondere Ausstattung der Immobilie. "Die persönliche Bevorzugung eines Mietverhältnisses muss aber kein Grund sein, nicht über den Erwerb einer Immobilie nachzudenken", meint Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG und fügt hinzu: "Angesichts der historisch niedrigen Zinsen und vielerorts attraktiver und stabiler Immobilienpreise kann es Sinn machen, über eine Vermietung langfristige Altersvorsorge und Vermögensaufbau zu betreiben."

Weiterlesen …