News der Profundo GmbH

Zeit für ein paar Neuig­keiten

NUR LEICHTER AUFWÄRTSTREND BEI ZINSEN FÜR BAUKREDITE IM FEBRUAR

Inflation legt in Europa und weltweit zu / Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sieht bis Jahresende mehrheitlich moderaten Zinsanstieg

Trotz positiver Inflationszahlen und einer strafferen amerikanischen Geldpolitik können sich Immobilienkäufer hierzulande aktuell noch über günstige Zinsen freuen. "Die Konditionen für zehnjährige Darlehen haben zwar Anfang Februar leicht angezogen, bewegen sich aber weiter um 1,5 Prozent", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.

Weiterlesen …

TREND ZURÜCK INS UMLAND

Viele Jahre zogen die Menschen aus ländlichen Regionen in die großen Städte

Nun verzeichnet in einigen Teilen Deutschlands das Umland wieder Bevölkerungszuwächse. Neben niedrigen Preisen spielen dabei auch soziale Gründe eine Rolle. Besonders Familien suchen Ruhe und mehr Platz für die Kinder im "Speckgürtel der Großstädte".

Weiterlesen …

PENDLER: AB EINER STUNDE ARBEITSWEG WIRD UMGEZOGEN

56 Prozent der Deutschen nehmen maximal eine Stunde Arbeitsweg in Kauf bevor sie näher an ihren Arbeitsort ziehen

Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de / 22 Prozent würden zwei und mehr Stunden Fahrdauer tolerieren. Wichtigste Motivation zum Pendeln ist die Zufriedenheit mit dem Wohnort / Pendler mit Kindern ziehen schneller um.

Weiterlesen …

DEUTSCHE IMMOBILIEN AUCH 2016 WEITER IM ANLAGEFOKUS

- Wohnimmobilienpreise steigen im Jahresdurchschnitt um 6,6 %
- Gewerbeimmobilienpreise um 6,0 %

Der Preisauftrieb am deutschen Immobilienmarkt hielt auch 2016 unvermindert an. So stieg der auf Basis echter Transaktionsdaten ermittelte vdp-Immobilienpreisindex im Jahresdurchschnitt um 6,5 % (2015: + 5,0 %). Dabei erhöhten sich die Preise für Wohnimmobilien um 6,6 % (2015: + 5,9 %), die für gewerbliche Immobilien um 6,0 % (2015: + 2,0 %).

Weiterlesen …

ÜBERHÖHTE MIETE IST TOP-GRUND FÜR UMZUG

Platzmangel, schlechter Bauzustand und Nachbarschaftsstreit verlieren an Bedeutung

Viele Deutsche scheuen den Aufwand, der mit einem Umzug verbunden ist. Im Falle eines Jobwechsels oder wenn familiäre Veränderungen anstehen, ist das manchmal nicht zu vermeiden. Neben diesen äußeren Zwängen ist die zu hohe Miete ausschlaggebend für einen Umzug: Das erklärt jeder dritte Befragte in der aktuellen Interhyp-Wohntraumstudie. Auf Rang Zwei der Umzugsanlässe: der Wunsch nach mehr Platz zur persönlichen Entfaltung.

Weiterlesen …

MIETEN SCHLUCKEN HÖHERE EINKOMMEN IN DEUTSCHLANDS REICHSTEN STADT- UND LANDKREISEN

In München liegt die Kaufkraft 36 Prozent über dem Bundesschnitt, die Mieten kosten aber 137 Prozent mehr

Das zeigt eine Auswertung von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / In den zehn reichsten Stadt- und Landkreisen Deutschlands stehen die Mieten kaum mehr im Verhältnis zur Kaufkraft / Höchste Kaufkraft ballt sich rund um München und bei Frankfurt, auch Erlangen und östlicher Nachbarlandkreis von Hamburg unter den Top Ten.

Weiterlesen …

EZB BEGINNT NEUES JAHR MIT ALTER GELDPOLITIK

Bauzinsen weiter niedrig / Baugeldzinsen bei rund 1,4% eingependelt / Interhyp-Bauzins-Trendbarometer: Im Jahresverlauf steigende Zinsen für Baukredite

Wer eine Immobilie kaufen und per Kredit finanzieren möchte, kann vorerst aufatmen: Trotz langsam anziehender Inflationszahlen in der Eurozone hat die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer ersten geldpolitischen Sitzung im neuen Jahr den Leitzins unverändert belassen. "Damit ist zumindest von geldpolitischer Seite kurzfristig nicht mit Aufwärtsimpulsen zu rechnen", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Weiterlesen …