News der Profundo GmbH

Zeit für ein paar Neuig­keiten

KEINE PREISBLASE AM WOHNUNGSMARKT

Preissteigerungen lassen sich fundamental erklären

Die zu beobachteten Preissteigerungen am deutschen Wohnimmobilienmarkt sind im Wesentlichen durch fundamentale Einflussgrößen erklärbar und deuten somit derzeit nicht auf die Bildung einer spekulativen Preisblase hin.

Weiterlesen …

VON WEGEN HEIMATVERBUNDEN

Zwei Drittel der Deutschen haben Glück in der Ferne gefunden

Deutsche gelten als sesshaft und heimatverbunden - eine repräsentative Studie von immowelt.de zeigt aber: knapp zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) leben nicht mehr dort, wo sie aufgewachsen sind. Arbeitsmarkt, Ausbildung und sich ständig verändernde Lebensbedingungen haben die Bundesbürger mobiler denn je gemacht.

Weiterlesen …

KAUFPREISE FÜR BESTANDSWOHNUNGEN STEIGEN IN METROPOLEN DEUTLICH SCHNELLER ALS DIE MIETPREISE

Die Preise für Bestandswohnungen in beliebten Wohnanlagen der Metropolen haben sich im vergangenen Jahr fast überall zweistellig erhöht

So verteuerten sich 2016 Bestandswohnungen in Frankfurt gegenüber dem Vorjahr um 15,9 Prozent, in Stuttgart um 18,7 und in Leipzig sogar um 33,7 Prozent. Die Mietpreise haben sich allerdings vielerorts von dieser Entwicklung abgekoppelt und sind deutlich langsamer gestiegen.

Weiterlesen …

UNTERRICHT IN DER NATUR

Pädagogisch wertvolle Gartengestaltung

Beim Hausbau stellt sich immer die Frage nach der Gartengestaltung. Wie wichtig ein Garten für das Wohlbefinden ist, belegen zahlreiche Studien. Die frische Luft fördert die Gesundheit und der sichtbare Fortschritt der Grünanlage führt zu einem echten Erfolgserlebnis. Besonders Kinder können von diesem positiven Effekt profitieren.

Weiterlesen …

VERSCHÄTZT, VERRECHNET, IM STICH GELASSEN

Die häufigsten Umzugspannen der Deutschen

Nichts geht bei Wohnungsumzügen so oft schief wie der Transport einzelner problematischer Möbelstücke, das zeigt eine repräsentative Studie von umzugsauktion.de  / Weitere häufige Umzugspannen: zu kleiner Transporter, nicht einsatzfähige Umzugshelfer und der fehlende Parkplatz zum Be- und Entladen vorm Haus.

Weiterlesen …

MIETPREIS-CHECK ZUM SEMESTERSTART

Das sind die teuersten und die günstigsten Unistädte

Teuerste 1-Zimmer-Wohnungen in München (19,70 Euro/m²), Ingolstadt (15,20 Euro/m²) und Frankfurt (14,10 Euro/m²) / Günstigste Mieten in Chemnitz (5,20 Euro/m²), Gelsenkirchen (6 Euro/m²), Cottbus und Magdeburg (jeweils 6,20 Euro/m²) / Alternative: Wohnen mit Fitnessraum, Waschsalon und Co. im Studentenapartment für 20 bis 30 Euro/m².

Weiterlesen …

IMMOBILIENPREISE HÄNGEN EINKOMMEN AB

- Trotz steigender Einkommen wird Wohnen immer teurer
- Deutliches Preisgefälle zwischen den Regionen

In den deutschen Metropolen haben die Wohnungspreise ausnahmslos stärker zugelegt als die Einkommen. In Deutschlands teuerster Stadt München müssen Interessenten für eine 100-Quadratmeter-Wohnung 21 durchschnittliche Pro-Kopf-Jahreseinkommen auf den Tisch legen.

Weiterlesen …